Podologische Betreuung im Schuhhaus Probst Leibnitz/Kaindorf

Sie leiden an körperstatischen Beschwerden oder Fußschmerzen? Dann vertrauen Sie sich meiner Erfahrung und meinen Fachkenntnissen an. Ziel meiner podologischen Betreuung in Leibnitz/Kaindorf ist eine rasche Besserung mit merklicher Schmerzlinderung bis zur Schmerzfreiheit, wofür Sie  den perfekt sitzenden Schuh mit der richtigen Einlage benötigen.

Ablauf der Betreuung

Ausgangspunkt der podologischen Betreuung ist stets ein Informationsgespräch mit ausführlicher Anamnese, bei dem sich Ihnen die Gelegenheit bietet, persönliche Wünsche und Anliegen vorzubringen.  Die Untersuchung selbst dauert für gewöhnlich ca. eine Stunde. Dabei wird zunächst ein Abdruck vom aktiven Bewegungsverhalten des Fußes (Podogramm) erstellt und ausgewertet. Anschließend überprüfe ich die Beweglichkeit der Fußmuskeln und Gelenke. Mittels Videoaufnahme werden die Abrollbewegungen des Fußes und die Haltung bildlich festgehalten und ausgewertet. Bei Wirbelsäulenbeschwerden wird zusätzlich die Muskelspannung im Lenden- und Nackenbereich gemessen. Abschließend wählen wir den Schuh gemeinsam im Geschäft aus, damit er die richtige Passform hat.

Anfertigung der Einlage

Zur podologischen Betreuung in Leibnitz/Kaindorf zählt auch die Herstellung Ihrer individuellen Schuheinlage. Mit einer speziellen Rechenmethode wird dafür die Position der einzelnen Wirkungselemente ermittelt, bevor ich in der Werkstatt die jeweiligen Materialien (Kork, Leder, EVA) zuschneide. In einem nächsten Schritt werden die einzelnen Elemente präzise in Form geschliffen und verklebt. Schließlich kommt der Bezug auf die Fußbettung, ehe ich noch einmal alles genau kontrolliere.

Schuhhaus & Podologie Günter Probst - Öffnungszeiten & Kontakt

Gerne stehe ich Ihnen für alle weiterführenden Fragen rund um das Thema Podologie zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie mich dazu unter +43 3452 83283.

Kontakt

Grazer Straße 166
8430 Kaindorf

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:30 - 12:30 14:30 - 18:00

Samstag 08:30 - 12:00

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.